2019 @ CRNET

2019 @ CRNET

Wieder ist ein Jahr `rum, wieder einmal Zeit, zurück und nach vorn zu blicken

Zunächst den Blick zurück – 2018 war ein tolles Jahr, es hat sich vieles ereignet und getan.

Ganz besondere Aufmerksamkeit habe ich dabei dem gemeinsamen Gewerbe von meiner Frau und mir gewidmet: Rehkopfs Familienrestaurant im historischen Bahnhof Beelitz-Stadt. Das Projekt ist äusserst arbeitsintensiv, zeitintensiv und wirklich anstrengend – aber der eingeschlagene Weg scheint sich zu lohnen.

Leider ging es nicht im ersten Quartal los, sondern erst im Juni, aber dafür etwas lockerer. Wir haben es so locker angehen lassen, da wir in vielerlei Hinsicht über eingeschränkte Ressourcen verfügen, die es solide zu verwenden galt. Der Erfolg gibt uns recht, wir haben äusserst positives Feedback von den Gästen. Wer mehr wissen möchte: https://www.rehkopfs.de/aktuelles/

Die bereits für 2017 geplante Überarbeitung des persönlichen Servers hat wieder nicht stattgefunden – aus den gleichen Gründen wie im letzten Jahr. Inzwischen hab ich meine Zweifel, das ich das jemals ernsthaft in Angriff nehmen werde, da offensichtlich nur noch so wenige Leute einen Kalender oder Adressbuch teilen, und das NICHT in einer der üblichen Clouds zu lagern haben wollen. Als hätte Edward Snowden 2013 nicht deutlich gemacht, was dort mit den Daten geschieht.

Meiner Meinung nach ist es auch nicht besser geworden im Internet – eher im Gegenteil. Für die meisten Leute besteht das Internet nur aus Facebook und den angeschlossenen Firmen (Instagram, WhatsApp etc.). Gekauft wird fast alles bei dem Konzern von Herrn Bezos – und das obwohl bekannt ist, was das für Wirkung auf den stationären Einzelhandel und den Arbeitsmarkt und die Rechte der Mitarbeiter dieses Konzerns hat.

Mindestens genau so erschreckend ist die Hingabe, mit der unglaublich viele Leute ihr gesamtes Leben in den sozialen Medien breittreten. Dabei wird jeder Test mitgemacht, um seine Farbe, Traumtier, Schauspieler des vergangenen Lebens oder sonstwas zu „ermitteln“ – welche Datenmengen für Profile da anfallen scheint niemand mehr zu bemerken.

Damit drängt sich die Frage auf, wie es weitergehen soll – mit dem Netz – mit CRNET und auch den persönlichen Perspektiven – das bringt mich zum

Blick nach vorn: 2019 ist allerdings das erste Jahr nach über 30 Jahren im Computerbusiness, in dem ich nicht nur nach vorn schaue, sondern auch zur Seite. Konkret heisst das, das ich ernsthaft überlege, CRNET nicht weiter aktiv zu pushen. Das Lokal von meiner Frau und mir hat erhebliches Potential, und ich wäre nicht gut beraten, da keine Kraft hineinzustecken.

Dazu kommt, das es mir persönlich nicht mehr so leicht fällt, den ganzen Tag am Rechner etwas zu entwickeln, auszuprobieren oder zu erschaffen, wie es vor 2 Jahren noch war. Der Grund sind meine schlechter gewordenen Augen, die die Bildschirmarbeit wirklich anstrengend machen.

Die Kunden, die ich bereits habe, verdienen auch meine volle Aufmerksamkeit im Bedarfsfall. Das konnte ich 2018 nicht immer gewährleisten, aber das war im Eröffnungsjahr unseres Lokals zu erwarten und kommuniziert. Als Dauerzustand finde ich das jedoch nicht in Ordnung. Also sollte ich die Zeit, die das Restaurant mir noch lässt, lieber den Leuten widmen, die mir schon seit vielen Jahren vertrauen, anstelle Andere zu aquirieren.

CRNET Christian Rehkopf

Mal sehen, ob mir diese Gratwanderung gelingt. Spätestens in einem Jahr lese ich selbst diesen Text und die Vorsätze darin. Danke für Ihre Aufmerksamkeit, ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches 2019.

CRNET – Christian Rehkopf

Über den Autor

Christian Rehkopf administrator